Russischer Zupfkuchen Header

Russischer Zupfkuchen – Zero Waste Rezept

Russischer Zupfkuchen ist ein Fertigkuchen-Klassiker aus der Box. Wer diese aber gerne vermeiden möchte, muss nicht auf den leckeren Cheesecake verzichten. Denn Russischer Zupfkuchen ist ganz einfach selber gebacken und geht mit diesem Rezept fast genauso schnell wie der Fertigkuchen aus der Packung. Russischer Zupfkuchen Heißhunger auf russischen Zupfkuchen aber wegen dem eigenen Zero Waste … Weiterlesen Russischer Zupfkuchen – Zero Waste Rezept

Brokkoli Strunk Risotto – Zero Waste Rezept

Ein Brokkoli Strunk Risotto? Kann man den Strunk den essen? Na klar! Der Strunk schmeckt genauso, nur hat er natürlich ein anderes Mundgefühl als die flauschigen Röschen. Den Brokkoli Strunk wegzuwerfen, wäre viel zu schade, pure Lebensmittelverschwendung und obendrein Geldverschwendung. Darum gibt's hier eines meiner Zero Waste Rezepte für diese Zutat: mein Brokkoli Strunk Risotto. … Weiterlesen Brokkoli Strunk Risotto – Zero Waste Rezept

Sprudelnde Badebomben selber machen

Wer hat gesagt, dass sprudelnde Badebomben perfekt rund sein müssen? Mach dir keinen Stress und nutze einfach kleine Schüsselchen, die du eh zuhause hast. Badekugeln oder Bade-halb-kugeln, ist doch total egal, oder? Wenn du sprudelnde Badebomben selber machst, weißt du genau was drin ist. Keine unnötigen Inhaltsstoffe, kein Mikroplastik und auch keine Plastikverpackung. Außerdem sparst … Weiterlesen Sprudelnde Badebomben selber machen

Zitronen Peeling DIY – Zero Waste und ohne Mikroplastik

Ich mache meist ein Zitronen Peeling DIY für meine Mama zum Muttertag oder zu Weihnachten. Das Zitronen Peeling DIY ist auch optimal als last minute Geschenk oder Mitbringsel für Menschen, die nachhaltig leben oder auf der Suche sind nach Alternativen ohne Mikroplastik. Zitronen Peeling DIY - Zutaten und Herstellung: 100 g Zucker1 El Pflanzenöl (z.B. … Weiterlesen Zitronen Peeling DIY – Zero Waste und ohne Mikroplastik

FFP2 Masken wiederverwenden: So geht’s nachhaltig.

FFP2 Masken wiederverwenden ist im Privatgebrauch und im Sinne der Nachhaltigkeit möglich. Allerdings müssen hierfür einige Punkte bedacht und umgesetzt werden, um das gesundheitliche Risiko zu minimieren. FFP2 Masken werden sonst im Gesundheitswesen im Bereich mit erhöhtem Infektionsrisiko eingesetzt. Hier sind sie darum ein Einmalprodukt, dass nach Gebrauch entsorgt wird. Im Privatgebrauch, z.B. beim Einkaufen, … Weiterlesen FFP2 Masken wiederverwenden: So geht’s nachhaltig.

Bullet Journal für Einsteiger – Setup 2021

Bullet Journal für Einsteiger? Aber ich kann nicht zeichnen und weiß nicht wie... Du willst mit einem Bullet Journal beginnen und weißt nicht so recht wie? Dein Achtsamkeitstagebuch soll hübsch aussehen, du kannst aber nicht schön schreiben? Dein Tagebuch soll auf den ersten Seiten ein paar einfache Tracker für das ganze Jahr haben, du weißt … Weiterlesen Bullet Journal für Einsteiger – Setup 2021

Saure Knödel Rezept – ein Resteessen für übrige Knödel

Heute gibt's hier mein Säure Knödel Rezept. Das mache ich, wenn ich vom Vortag Knödel übrig habe. Die Semmelknödel sind bei mir immer ein Resteessen. Aber ein Resteessen ist kein Resteessen, wenn Reste übrig bleiben. Also werden mit dem Säure Knödel Rezept auch die letzten Knödel verputzt. Zutaten Saure Knödel: Für 2 Personen 2 Semmelknödel … Weiterlesen Saure Knödel Rezept – ein Resteessen für übrige Knödel