Sauerteig Cracker aus Anstellgut mache ich immer, wenn ich drei Sauerteig-Brote gebacken habe. Denn dann habe ich 150g Sauerteigansatz übrig. Das ist etwa alle eineinhalb Wochen. Mein Anstellgut besteht aus 5g Anstellgut, 50g Wasser und 50g Dinkelvollkornmehl. Insgesamt sind also 105g im Glas. Davon benötige ich 50g für das Brot und 5g für das nächste … Weiterlesen Sauerteig Cracker aus Anstellgut
Kategorie: Rezept
Hier findest du alle Zero Waste Rezepte. Hier lernst du wie du Brot backen kannst, selber Frischkäse herstellst und andere plastikfreie Alternativen für die Küche.
Perfekte Burger Buns Rezept
Dieses Burger Buns Rezept ist etwas zeitaufwendig, da der Teig mit frischer Hefe ist und ruhen muss. Aber schwer ist das Burger Buns Rezept nicht. Und geschmacklich lohnt es sich allemal - besonders im Vergleich mit den gekauften labbrigen, trockenen Buns aus der Plastiktüre. Die selbstgemachten Brioche Burger Buns mit frischer Hefe werden fluffig aber … Weiterlesen Perfekte Burger Buns Rezept
Vegane Bratensauce
Meine vegane Bratensauce ist schnell zubereitet und meistens hat man die Zutaten alle Zuhause, falls es mal spontan sein muss. Nicht nur für vegane Gerichte toll, sondern auch praktisch, um Reste mit einer Sauce am Tag darauf etwas aufzupeppen. Zutaten für eine vegane Bratensauce: 1 große Zwiebel2 Zehen Knoblauch1 El Sonnenblumenöl1 El Tomatenmark3 El Mehl3 … Weiterlesen Vegane Bratensauce
Saure Knödel Rezept – ein Resteessen für übrige Knödel
Heute gibt's hier mein Säure Knödel Rezept. Das mache ich, wenn ich vom Vortag Knödel übrig habe. Die Semmelknödel sind bei mir immer ein Resteessen. Aber ein Resteessen ist kein Resteessen, wenn Reste übrig bleiben. Also werden mit dem Säure Knödel Rezept auch die letzten Knödel verputzt. Zutaten Saure Knödel: Für 2 Personen 2 Semmelknödel … Weiterlesen Saure Knödel Rezept – ein Resteessen für übrige Knödel
Hollerkiacherl Rezept
Deine Stadt ist essbar und Ende Mai blüht überall der Holunder. In diesem Beitrag verrate ich dir mein Hollerkiacherl Rezept. Der Teig eignet sich aber auch super für Pancakes oder zum Panieren und Frittieren. Hollerkiacherl werden mit frisch gesammelten Holunderblüten (als ganzer Blütenstand) zubereitet. Das Wort Hollerkiacherl ist bayerisch und bedeutet "Holunder Küchlein". Hollerkiacherl Rezept: … Weiterlesen Hollerkiacherl Rezept
Kuchenmichel mit Whiskey-Äpfel
Ein Kuchenmichel oder auch Dutch Baby ist ein Ofenpfannkuchen, der in der Pfanne an den Rändern schön hoch backt. Damit ist es ein beeindruckendes Rezept, wenn es frisch aus dem Ofen auf den Tisch kommt. Pinne dieses Rezept, um es später wiederzufinden! Zutaten: Für den Kuchenmichel: 4 Eier150ml Milch1/4 TL Salz80g Mehl4 El Butter Für … Weiterlesen Kuchenmichel mit Whiskey-Äpfel
Apfelessig selber machen aus Schale und Butzen
Apfelessig selber machen ist ganz einfach! Vor allem weil sich der Apfelessig von alleine macht. Du brauchst dafür nur Äpfel, noch besser die Reste vom Kuchenbacken, Kompott einkochen oder Fallobst, das nicht hübsch ist. Dazu hast nur Wasser und Zucker, gelegentlich bisschen rühren und zwei Wochen warten. Apfelessig selber machen: die Zutaten Die Schalen und … Weiterlesen Apfelessig selber machen aus Schale und Butzen
Getrocknete Tomaten selber machen
Getrocknete Tomaten selber machen ist ganz einfach. Ich mache das im Sommer immer dann, wenn ich auf meinem Balkon eine tolle Ernte habe und garnicht alle gleich essen kann. Somit ist dieses Rezept ein tolles Rezept gegen Lebensmittelverschwendung. Getrocknete Tomaten selber machen - Welche Tomaten sind geeignet? Alle Tomaten sind dafür geeignet. Am liebsten mag … Weiterlesen Getrocknete Tomaten selber machen
Zero Waste Erdbeer Smoothie
Da Erdbeeren viel Wasser enthalten, eignen sie sich hervorragend für einen saisonalen Erdbeer Smoothie! Dieses Rezept ist Teil der #Beerenwochen. Müllfreie Zutaten für den Erdbeer Smoothie Auch das Grün der Erdbeere ist essbar und sogar reich an Nährstoffen. Anstatt das Grün wegzuwerfen, kannst du sie hier im Smoothie mit den anderen Zutaten fein mixen und … Weiterlesen Zero Waste Erdbeer Smoothie
„FeuerFest“ – das Grill- und Kochbuch für gesellige Stunden am Lagerfeuer
Endlich ist es da! Das erste Kochbuch meiner lieben Freundin Lisana: "FeuerFest". [Anzeige] Lisana schreibt auf dem Blog Wilde Gartenküche und hat dir auf meinem Blog kürzlich als Gastbeitrag ihre 7 Zero Waste Garten Tipps verraten. Regelmäßig tauschen wir uns über Umweltschutz aus, teilen unsere Erfahrungen über's Bloggen und genießen das nachhaltige Kochen. Lisanas Kochbuch … Weiterlesen „FeuerFest“ – das Grill- und Kochbuch für gesellige Stunden am Lagerfeuer