Zero Waste Reiniger selber machen

Zero Waste Reiniger selber machen ist gar nicht so schwierig. Dafür brauchst du keinen Chemie-Baukasten und auch keine fancy Zutaten. Lediglich Produkte, die du im unverpackt-Laden oder möglichst nachhaltig verpackt besorgen kannst, sind die Basis für die Zero Waste Reiniger. Nützlich sind eine Waage, ein Messbecher, ein Trichter und Material, um deine fertigen Zero Waste … Weiterlesen Zero Waste Reiniger selber machen

10 Tipps für eine nachhaltige WG

Dieser Artikel über eine nachhaltige WG ist ein Beitrag zur #plasticfreejuly Aktion von Auf die Hand, die dieses Jahr von einigen plastikfrei-, Zero Waste-, Garten-, DIY-Blogs, -Instagramerinnen, - Youtubern gemeinsam gestaltet wird. Die Beiträge aller Teilnehmer*innen findest du in dieser Auflistung.Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen dieses Beitrags!Aline - Auf die Hand Foto: Steffen … Weiterlesen 10 Tipps für eine nachhaltige WG

Seife selber machen: Gastbeitrag von Cuddling Carrots

Dieser Artikel über Seife selber machen ist ein Beitrag zur #plasticfreejuly Aktion von Auf die Hand, die dieses Jahr von einigen plastikfrei-, Zero Waste-, Garten-, DIY-Blogs, -Instagramerinnen, - Youtubern gemeinsam gestaltet wird. Die Beiträge aller Teilnehmer*innen findest du in dieser Auflistung.Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen dieses Beitrags!Aline - Auf die Hand Foto: Cuddling … Weiterlesen Seife selber machen: Gastbeitrag von Cuddling Carrots

DIY Jogamatten-Reiniger

Die folgenden Mengenangaben sind für eine 150 ml (Sprüh-)Flasche: 100 ml abgekochtes Wasser kleine Zimtstange frischer oder getrockneter Rosmarin 2 Tropfen Teebaumöl 2 Tropfen Lavendelöl 2 Tropfen Kiefernnadelöl 50 ml klarer Essig Vor Gebrauch schütteln. Auf die Matte sprühen und mit einem feuchten lauwarmen Lappen wischen. Matte anschließend vor dem Aufrollen trocknen lassen. Diesen Reiniger … Weiterlesen DIY Jogamatten-Reiniger

Waschmaschinenpulver für weiße Wäsche

Meine dunkle und bunte Wäsche wasche ich mit Efeu oder Kastanien. Für weiße Wäsche ist das allerdings nicht geeignet, da sie sich verfärben könnte oder mit der Zeit zumindest einen Grauschleier bekommen würde. Auf Smarticular bin ich durch den Tipp einer Freundin auf das Ökologische Waschpulver aus eigener Herstellung gestoßen und habe es erstmal so … Weiterlesen Waschmaschinenpulver für weiße Wäsche

​Schneidebretter und Kochlöffel aus Holz natürlich reinigen und pflegen

Hölzerne Schneidebretter und Kochlöffel kommen bei mir nicht in die Spülmaschine und ich reinige die auch nicht mit Spülmittel. Anstatt verwende ich Salz, Kaffeesatz und eine Zitrone. Wenn ich eine Zitrone im Haus habe, weil ich beispielsweise Limonade gemacht habe, verwende ich nicht nur den Saft und kratze die Schale ab, außerdem verwende ich den Rest zum … Weiterlesen ​Schneidebretter und Kochlöffel aus Holz natürlich reinigen und pflegen

Kostfastnix Öko-Abflussreiniger

Einen Esslöffel Natron oder Backpulver in das Abflussrohr rieseln lassen und langsam eine Tasse einfachen Essig (oder verdünnte Essigessenz) drauf gießen. Es zischt und blubbert! Wenn es nicht mehr zischt mit Wasser nachspülen und entstandene Dreckränder vom Schaum wegputzen. ♥ 

Raumduft mit Stäbchen

Für einen günstigen und müllfreien Raumduft braucht man nur: ein Fläschchen mit Verschluss (, das mindestens 100ml fasst) 90ml abgekochtes Wasser (damit sich keine Kalkränder bilden) 10 ml Alkohol (mit mehr als 50%) 10 - 20 Tropfen ätherische Öle nach Wahl Holzstäbchen (wiederverwendete tun's auch) Flüssigkeiten in die Flasche geben, Deckel drauf, schütteln, Deckel runter, Stäbchen … Weiterlesen Raumduft mit Stäbchen

Blumentöpfe natürlich reinigen

In München und in vielen anderen Gegenden ist das Grundwasser sehr kalkhaltig, sodass sich durch das Gießen an Blumentöpfen unschöne weiße Ränder bilden. Anstatt mit stinkenden, chemischen Reinigern, lassen sich die Ränder mit natürlichen Hausmitteln entfernen. Wenn du im Frühjahr deine Pflanzen umtopfst, bietet sich eine Topfentkalkung an. Entkalken mit Zitronensäure !!! Trage beim Entkalken … Weiterlesen Blumentöpfe natürlich reinigen